Damit du dir die Gruppen richtig vorstellen kannst, stellen sie sich hier richtig vor.
Schau dir an, was andere Menschen zusammen erreicht haben – für jeden einzelnen von ihnen läge das in unerreichbarer Ferne.
Lerne die Menschen kennen, die die Gruppe leiten und an ihr teilnehmen, und erfahre mehr über ihre Wünsche und Ziele. Und vor allem natürlich alles über den Geist, der die Gruppe im Inneren zusammenhält.
Beginne jetzt eine kleine Tour durch die große Vielfalt der Selbsthilfe.
Du möchtest eine Gruppe eintragen? Dann einfach eine E-Mail an vorstellung@vernetzdich.de senden und alle nötigen Informationen erhalten.
Sortieren nach:
Bipolare Disposition | Manisch-depressive Störung
Selbsthilfegruppe für bipolar Erfahrene und Angehörige
Selbsthilfegruppe für bipolar Erfahrene und Angehörige. Wir wollen uns über die Krankheit, Behandlungsmöglichkeiten und mögliche Folgen für Betroffene und Angehörige informieren und austauschen, Frühwarnsymptome erkennen und Strategien entwickelt, um Episoden einzudämmen oder zu verhindern.
Die Gruppe trifft sich an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr. Wenden Sie sich einfach direkt an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel.
Kontakt
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel | Hanns-Albeck-Platz 2
Ab dem 18. November 2019 gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für suchtkranke Führungskräfte und Angehörige im Kreuzbund . Diese findet montags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Kreuzbundes, auf der Hubertustrasse 3, in 40219 Düsseldorf statt.
Unsere Motivation eine Kreuzbundgruppe für Führungskräfte mit Suchtproblemen zu gründen, liegt darin,
suchtkranken Menschen neue Perspektiven ohne Suchtmittel aufzuzeigen
gemeinsam zu lernen und das Leben genießen
Dein Motiv
eigenverantwortliches Handeln
authentisch sein
handlungsfähig sein und bleiben
Dynamische Gruppe
unsere Gruppe ist so individuell wie Du
thematisch lebendig und flexibel gestalten wir unsere
Sei neugierig, sprich uns gerne an oder besuche uns in der Gruppe, um mehr zu erfahren.
Wir sind eine selbstorganisierte Gruppe von Betroffenen die 2019 gegründet wurde. Bei uns findest Du Menschen die Dir zuhören und sich Zeit nehmen Dich zu verstehen.
Wir alle in der Gruppe haben unsere Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen gemacht.
Durch Gesprächskreise und andere Aktivitäten finden wir wieder Mut und Lebensfreude.
Mut und Lebensfreude waren vielleicht durch die Erkrankung zeitweise verloren gegangen.
PRO RETINA Deutschland e.V. – Regionalgruppe Siegen (Siegerland)
Wir sind eine Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen.
PRO RETINA bietet den Mitgliedern Beratung zu diagnosespezifischen Fragen, zu Hilfsmitteln und Sozialrecht.
Die Regionalgruppe Siegen veranstaltet regelmäßige Regionalgruppentreffen für AMD-Betroffene und für Betroffene von Netzhautdegenerationen. Neben diesen Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch gibt es auch Veranstaltungen mit Referenten zu verschiedenen Themen wie z. B. neue Forschungsergebnisse sowie ein Forum für jüngere Betroffene.
Wir engagieren uns zudem auf kommunaler Ebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Belange von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam zu machen.
PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung, d. h. jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
PRO RETINA Deutschland e.V. – Regionalgruppe Münsterland
Wir sind eine Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen.
PRO RETINA bietet den Mitgliedern Beratung zu diagnosespezifischen Fragen, zu Hilfsmitteln und Sozialrecht.
Die Regionalgruppe Münsterland veranstaltet regelmäßige Regionalgruppentreffen für Betroffene von Netzhautdegenerationen. Neben diesen Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch gibt es auch Veranstaltungen mit Referenten zu verschiedenen Themen wie z. B. neue Forschungsergebnisse sowie ein Forum für jüngere Betroffene.
Wir engagieren uns zudem auf kommunaler Ebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Belange von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam zu machen.
PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung, d. h. jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringe.
PRO RETINA Deutschland e.V. – Regionalgruppe Dortmund
Wir sind eine Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen.
PRO RETINA bietet den Mitgliedern Beratung zu diagnosespezifischen Fragen, zu Hilfsmitteln und Sozialrecht.
Die Regionalgruppe Dortmund veranstaltet regelmäßige Regionalgruppentreffen für AMD-Betroffene und für Betroffene von Netzhautdegenerationen. Neben diesen Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch gibt es auch Veranstaltungen mit Referenten zu verschiedenen Themen wie z. B. neue Forschungsergebnisse sowie ein Forum für jüngere Betroffene.
Wir engagieren uns zudem auf kommunaler Ebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Belange von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam zu machen.
PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung, d. h. jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
PRO RETINA Deutschland e.V. – Regionalgruppe Attendorn/Sauerland
Wir sind eine Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen.
PRO RETINA bietet den Mitgliedern Beratung zu diagnosespezifischen Fragen, zu Hilfsmitteln und Sozialrecht.
Die Regionalgruppe Attendorn/ Sauerland veranstaltet regelmäßige Regionalgruppentreffen für Betroffene von Netzhautdegenerationen. Neben diesen Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch gibt es auch Veranstaltungen mit Referenten zu verschiedenen Themen wie z. B. neue Forschungsergebnisse sowie ein Forum für jüngere Betroffene.
Wir engagieren uns zudem auf kommunaler Ebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Belange von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam zu machen.
PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung, d. h. jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
Angst und Panik | Ängste | Ängste im sozialen Kontakt
Selbsthilfegruppe gegen Angst – Bergisch-Gladbach
Angst die Wohnung zu verlassen?
Angst, Auto zu fahren?
Angst vor großen Menschenmengen?
Angst vor engen Räumen oder großen Plätzen?
Angst, dich zu blamieren?
Angst, schwer zu erkranken?
Angst vor der Angst?
Dann komm zu uns. Du bist nicht alleine damit. Rede mit Menschen, die ähnliches erlebt haben, rede mit Menschen, die dich verstehen.
Habe Mut. Kontaktiere uns. Damit auch dein Leben wieder lebenswert wird.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat im EVK auf der Ferrenbergstraße in Bergisch Gladbach (Zimmer 134 der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie). Unsere Sitzungen finden von 18:30 Uhr bis 20 Uhr statt.
PRO RETINA Deutschland e. V. – Regionalgruppe Hagen, Märkischer Kreis, Ennepe-Ruhr-Kreis Süd
Wir sind eine Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen.
PRO RETINA bietet den Mitgliedern Beratung zu diagnosespezifischen Fragen, zu Hilfsmitteln und Sozialrecht.
Die Regionalgruppe Hagen/ Märkischer Kreis/ Ennepe-Ruhr-Kreis Süd veranstaltet 4 x jährlich Regionalgruppentreffen für Betroffene von Netzhautdegenerationen. Neben diesen Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch gibt es auch Veranstaltungen mit Referenten zu verschiedenen Themen wie z. B. neue Forschungsergebnisse.
Wir engagieren uns zudem auf kommunaler Ebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Belange von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam zu machen.
PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung, d. h. jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
PRO RETINA Deutschland e. V. – Regionalgruppe Ruhrgebiet
Wir sind eine Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen.
PRO RETINA bietet den Mitgliedern Beratung zu diagnosespezifischen Fragen, zu Hilfsmitteln und Sozialrecht.
Die Regionalgruppe Ruhrgebiet veranstaltet regelmäßig Regionalgruppentreffen für AMD-Betroffene und für Betroffene von Netzhautdegenerationen. Neben diesen Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch gibt es auch Veranstaltungen mit Referenten zu verschiedenen Themen wie z. B. neue Forschungsergebnisse.
Wir engagieren uns zudem auf kommunaler Ebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Belange von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam zu machen.
PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung, d. h. jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.